Autor: R. Heinz ZimmermannGeschichte und Gegenwart mit Reisebeschreibung.
Der Atlantikwall erstreckte sich vom Nordkap über die Küsten Hollands, Belgiens, Frankreichs und Italiens bis Griechenland in sehr unterschiedlicher Ausbaustärke. Neben einer Einführung in die Geschichte der Bauarbeiten und der Rolle des Atlantikwalles, die er während der Invasion der Alliierten im Juni 1944 spielte, werden die wichtigsten Bauwerke der Batterien der Marineartillerie und der Küstenbatterien des Heeres auf 580 Seiten an Beispielen mit 235 Lageplänen, Karten, Schnitt- und Grundrisszeichnungen sowie 414 Fotos erläutert und dargestellt.
Im ersten Teil des Buches geht der Autor auf den Bereich zwischen Dünkirchen und Cherbourg ein, da dieser in seiner Ausbaustärke so weit fortgeschritten war, dass er heute noch auf seine einstige Größe schließen lässt. Der zweite Teil schließt in Cherbourg an und geht über die Kanalinseln Jersey, Guernsey und Alderney bis Brest. Im dritten Teil geht die Reise weiter von Brest bis Biarritz. Sie führt entlang der Küsten des Atlantiks mit den U-Bootstützpunkten, ihren wichtigsten Verteidigungsanlagen und Batteriestellungen. Ein Wegweiser, der versucht zum Verständnis des damaligen Geschehens beizutragen. Trotz Fehlens vieler amtlicher Unterlagen zeichnet der Verfasser nach eigenem Augenschein und einem umfangreichen Quellenmaterial ein Bild nach, das den Anstrengungen der damaligen Zeit, eine geschlossene Küstenverteidigung zu schaffen, gerecht wird. Durch das Einfügen von vielen Wegeskizzen, Lageplänen, Schnitten und Grundrissen der unterschiedlichsten Bauwerke sowie Bestandsaufnahmen, wird der Gesamtumfang erkennbar. So entsteht nicht nur ein umfassendes Sachbuch über den Atlantikwall, sondern auch ein lesenswerter Reiseführer für den nächsten Frankreichurlaub.
Inhalt:- Verzeichnis der beschriebenen Batterien und Anlagen
- Teil 1: Von Dünkirchen bis Cherburg
- Teil 2: Von Cherbourg bis Brest mit den Kanalinseln Jersey, Guernsey und Alderney
- Teil 3: Von Brest bis Biarritz
Hardcovereinband im Standardbuchformat mit 580 Seiten und vielen Abbildungen.
Neubuch aus dem VDM Heinz Nickel Zweibrücken.
Gewicht: 1510 Gramm