Dieser Atlas ist ein augezeichneter Betrag zur Kultur- und Siedlungsgeschichte der Kernprovint des alten Preußen. Barran hat diesen Städte-Atlas zusammengestellt, der statistische Angaben über die Provinz Ostpreussen, deren Regierungsbezirke, Kreise und Städte und vor allem Stadtpläne beinhaltet. Im Anhang finden sich die Gemeinden in Ostpreussen mit ihren Einwohnerzahlen.
Alle ostpreußischen Städte sind abgebildet: Allenburg, Eydtkau, Insterburg, Nikolaiken, Schlossberg, Allenstein, Fischhausen, Johannisburg, Nordenburg, Seeburg, Angerapp, Frauenburg, Königsberg, Ortelsburg, Sensburg, Angerburg, Freystadt, Kreuzburg, Osterode, Soldau, Arys, Friedland, Labiau, Passenheim, Stuhm, Barten, Garnsee, Landsberg, Pillau, Tapiau, Bartenstein, Gehlenburg, Liebemühl, Pr. Eylau, Tilsit, Bischofsburg, Gerdauen, Liebstadt, Pr. Holland, Tolkemit, Bischofsstein, Gilgenburg, Lötzen, Ragnit, Treuburg, Bischofswerder, Goldau, Lyck, Rastenburg, Wartenburg, Braunsberg, Gumbinnen, Marienburg, Rhein, Wehlau, Christburg, Guttstadt, Marienwerder, Riesenburg, Willenberg, Deutsch Eylau, Heiligenbeil, Mehlsack, Rössel, Wormditt, Domnau, Heilsberg, Memel, Rosenberg, Zinten, Drengfurt, Heinrichswalde, Mohrungen, Saalfeld, Ebenrode, Heydekrug, Mühlhausen, Schippenbeil, Elbing, Hohenstein, Neidenburg, Schirwindt.
Hardcovereinband im Großformat mit 223 Seiten und zahlreichen Abbildungen. Neubuch aus dem Rautenberg Verlagshaus Würzburg, 2002.
Gewicht: 1120 Gramm   |