Versand nur innerhalb Deutschlands.

SUCHE

KATEGORIEN

VERLAGE

MEHR ÜBER...

DAS-FREIZEITBUCH.DE

www.Das-Freizeitbuch.de
Fahrzeugreparatur-Bücher & Ratgeber für Haus und Hobby:
www.Das-Freizeitbuch.de

NEUE ARTIKEL

ZULETZT ANGESEHEN

Flugplätze der Luftwaffe 1934-1945 - und was davon übrigblieb 12

Flugplätze der Luftwaffe 1934-1945 - und was davon übrigblieb 12

Zoom Bild vergrößern

59,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit:1-4 Tage (auf Lager) 1-4 Tage (auf Lager)

Art.Nr.: 9783866191754
Gewicht: 1.260 kg
Verlag: VDM Heinz Nickel
Mehr Artikel von: VDM Heinz Nickel

Artikeldatenblatt drucken
 
Autor: Jürgen Zapf

Band 12: Rheinland-Pfalz und Saarland.

Nach einer längeren Pause liegt nun vier Jahre nach dem 11. Band dieser Reihe der zwölfte Band vor. Er schließt lagemäßig und inhaltlich an die Bände 8, 9 und 10 an. Die beschriebenen Plätze lagen einsatzmäßig gesehen im Zuständigkeitsbereich der Luftflotte 3 (ursprünglich München) und verwaltungsmäßig im Bereich des Luftgaukommandos XII Wiesbaden. Der Auf- und Ausbau der Bodenorganisation konnte auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland erst sehr spät durch die Luftwaffe in Angriff genommen werden. Daher umfassen die Kapitel der Beschreibungen nur zwei las Friedensstandorte geplante Fliegerhorste, die auch nie fertig gestellt wurden, sowie 9 Einsatzhäfen I. oder II. Ordnung (insgesamt 7 davon nicht fertig ausgebaut) und 25 Feldflugplätze (5 nicht fertig ausgebaut), dazu noch zwei Zivilflughäfen (zugleich Feldflugplätze).
In den vergangenen Jahren sind durch das Bundesarchiv viele Dokumente digitalisiert worden und so auch ohne Archivbesuch zugänglich. Dabei sind auch Signaturen, die durch ihre Inhalte teilweise ein neues Licht insbesondere auf den Zeitraum des Beginns des Zweiten Weltkrieges werfen.

Inhalt:
  • Vorwort
  • Einführung
  • Bauten der Luftwaffe
  • „Airfield Schedule"
  • Flugplatzbeschreibungen: Ailertchen --- Bassenheim --- Bitburg-Pützhöhe --- Büdesheim --- Dockendorf --- Eckfeld --- Ferschweiler --- Fröhnerhof --- Germersheim --- Göllheim --- Hennweiler --- Hoppstädten --- Hungerberg --- Ippesheim --- Kastellaun-Bell --- Kastellaun-Nord --- Kenn --- Kirchberg-Maitzborn --- Koblenz-Karthause --- Kruft --- Kusel --- Lachen-Speyerdorf --- Landau/Pfalz --- Mainz-Finthen --- Morschheim --- Neuerburg --- Niederbreisig --- Niedermendig --- Pferdsfeld --- Pirmasens-Husterhöhe --- Ramstein  --- Rheingrafenstein --- Rockenhausen --- Roth in der Pfalz --- Sembach --- Speyer --- Steinborn --- Trier-Euren --- Vettelhoven --- Wengerohr --- Worms --- Primstal --- Saarbrücken-Sankt Arnual --- Saarbrücken-Ensheim
  • Anhang
  • In Heeresakten neu aufgetauchte Flugplatznamen
  • Abkürzungen
  • Ausgewählte Bibliografie
Hardcovereinband im Großformat mit 264 Seiten und zahlreichen Abbildungen.
Neubuch aus dem VDM Heinz Nickel.

Gewicht: 1260 Gramm
Flugplätze der Luftwaffe 1934-1945 - und was davon übrigblieb 12Flugplätze der Luftwaffe 1934-1945 - und was davon übrigblieb 12

WARENKORB

Ihr Warenkorb ist leer.

MERKZETTEL

Ihr Merkzettel ist leer.

WILLKOMMEN ZURÜCK!

Trusted Shops